Informationen für Lehrkräfte
Sie überlegen, die Zauber- und Physikshow von Prof. Zack an Ihre Schule zu holen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ablauf, Inhalte und Organisation.
Die Show ist als pädagogisch wertvolle Ergänzung zum Sachunterricht konzipiert und richtet sich an Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4. Im Mittelpunkt steht die Freude am Staunen, Entdecken und Mitmachen – gepaart mit einer kindgerechten Einführung in spannende physikalische Phänomene.
Mit geringem organisatorischen Aufwand bringen Sie ein besonderes Erlebnis an Ihre Schule, das nicht nur Kinder begeistert, sondern auch nachhaltige Impulse für den Unterricht setzt.
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier im FAQ.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein – nehmen Sie gern direkt Kontakt auf!
Sehr gerne! Hier ist eine professionell formulierte und übersichtlich strukturierte FAQ-Liste für Lehrkräfte, die Sie auf der Website von Zacksalabim – Die Zauber- und Physikshow mit Prof. Zack integrieren können:
Häufig gestellte Fragen (FAQ) für Lehrkräfte
Die Show richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4. Sie ist so
konzipiert, dass Kinder unterschiedlichen Alters altersgerecht mitgenommen und
begeistert werden – vom ersten Staunen bis zum Mitdenken.
2. Was ist das Ziel der Show?
Ziel ist es, Begeisterung für Naturwissenschaften zu wecken, insbesondere für
physikalische Phänomene. Die Kinder erleben eine unterhaltsame, lehrreiche Stunde mit
verblüffenden Experimenten und zauberhaften Elementen – ganz im Sinne eines
nachhaltigen, spielerischen Lernens.
3. Wie lange dauert die Vorstellung?
Die Show dauert ca. 60 Minuten und lässt sich gut in den Schulvormittag integrieren.
4. Wie viele Kinder können gleichzeitig teilnehmen?
Idealerweise nehmen alle Kinder der Klassen 1 bis 4 gemeinsam teil. Die maximale
Gruppengröße hängt von den räumlichen Gegebenheiten Ihrer Schule ab (z. B. Aula oder
Turnhalle). In der Regel können bis zu 150 Kinder teilnehmen.
5. Wo findet die Show statt?
Die Show findet in Ihrer Schule statt – bevorzugt in der Aula, Turnhalle oder einem
größeren Mehrzweckraum mit Stromanschluss. Prof. Zack bringt sämtliche Materialien
und Technik selbst mit.
6. Ist die Show interaktiv?
Ja! Die Kinder werden aktiv einbezogen, dürfen mitraten, mitdenken und sogar
mitzaubern. Das Format ist bewusst dialogisch und interaktiv angelegt – mit vielen Aha-
Effekten und Momenten zum Staunen und Mitmachen.
7. Ist die Show auch bei Inklusionsklassen geeignet
Ja! In diesem Fall wird die Erzählweise für die Experimente und die Zauberkunststücke
nochmal vereinfacht und das Mitspielen erleichtert.
8. Welche Vorbereitung ist seitens der Schule notwendig?
Der Aufwand für die Schule ist gering. Es wird lediglich ein geeigneter Raum mit Tischen,
Stromanschluss und etwas Platz für Requisiten benötigt. Eine genaue Checkliste zur
Vorbereitung wird bei Buchung zur Verfügung gestellt.
Achtung: die Feuermelder im Raum sollten während der Vorführung abgeschaltet sein,
da auch mit Rauch experimentiert wird.
9. Welche Inhalte werden vermittelt?
Die Show greift physikalische Grundphänomene auf, z. B. Magnetismus, Elektrizität,
Schall, Luftdruck, Auftrieb, Schwerpunkt, Trägheit, Mechanik, Reibung und Temperatur.
Diese werden unterhaltsam inszeniert und kindgerecht erklärt – im Einklang mit dem
Bildungsplan.
10. Was kostet die Show?
Die Kosten richten sich nach dem Umfang und der Entfernung zur Schule. Eine
individuelle Preisanfrage ist jederzeit möglich – bitte schreiben Sie mir formlos eine
E-Mail an dietmar.pfaehler@zacksalabim.de, ich melde mich dann umgehend zurück.
11. Wie kann ich Prof. Zack buchen?
Ganz einfach direkt über E-Mail oder telefonisch. Prof. Zack stimmt den Termin
individuell mit Ihnen ab. Auch mehrere Shows an einem Tag sind möglich
– z. B. bei großen Schulen oder Teilung nach Klassenstufen.
Dann sind allerdings Reset-Pausen von ca. 2 Stunden einzuplanen.
12. Gibt es Referenzen?
Ja. Die Show wurde bereits an mehreren Schulen erfolgreich durchgeführt, unter
anderem an der Grundschule Ittlingen und der Hellbergschule Eppingen.
Gerne stellen wir den Kontakt zu diesen Schulen her, damit Sie sich aus erster Hand
informieren können.